Willkommen auf der Website der Autobahn – Niederlassung Nord. Wir übernehmen seit dem 1. Januar 2020 Planung und Bau der Autobahnen für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Standorte Hamburg, Lübeck und Rendsburg bilden dabei in der ersten Stufe das Rückgrat der Niederlassung Nord. Ab 2021 kommen auch die Region des nördlichen Niedersachsens sowie die Autobahn-Betriebsdienste zum Aufgabenbereich der Niederlassung Nord hinzu. Auch die anderen neun Niederlassungen im Bundesgebiet werden dann ihre Arbeit aufnehmen.

Die Autobahn Nord hat hierdurch zum Jahresbeginn 2020 die großen Neu- und Ausbauprojekte des vordringlichen Bedarfs der Bundesverkehrs-wegeplanung 2030 übernommen. Hierzu zählen die Neubauprojekte A 20 und A 26 sowie die Ausbaumaßnahmen von A 7 und A 1 in Hamburg, die weiterhin von der DEGES betreut werden. Im Laufe des Jahres 2020 wird die DEGES in die Autobahn GmbH übergehen und dort als Geschäftsbereich „Großprojekte“ die ihr übertragenen Projekte fortführen. 

Die Niederlassung Nord wird sich neben Planung und Bau um die grundhaften Erneuerungen von zahlreichen Autobahnabschnitten in Schleswig-Holstein und Hamburg kümmern. Insgesamt wird die Niederlassung Nord ein Bestandsnetz von über 700 km betreuen, darunter auch ca. 28 km Bundesstraßen in Hamburg, die ebenfalls in Bundesverwaltung übergehen.

Im Jahr 2020 plant die Autobahn GmbH den Einsatz von über 300 Mio. Euro in den Ausbau und die Substanzerhaltung der Autobahnen im Norden.

Lesen Sie nachfolgend Neuigkeiten und Fakten zur Autobahn Nord.

In der Rubrik Über uns finden Sie die Informationen zu unserer Niederlassung sowie die einzelnen Organigramme. Unter Standorte finden Sie Informationen zu unserer Niederlassung und den Außenstellen sowie das Meistereikonzept für die Region Nord.

Als Beschäftigte der Landesstraßenbauverwaltungen begrüßen wir Sie gerne auch persönlich in unserem Info-Point. Interessierte können sich hier über ihren möglichen Weg zur Niederlassung Nord informieren.

Aktuelles der NL Nord

Über uns

Autobahn Nord

Die Niederlassung Nord wird von Klaus Franke geleitet.

Klaus Franke

Leiter der Autobahn Nord

Klaus Franke hat Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig studiert und ist seit 1986 in verschiedenen Behörden und Funktionen für die Freie und Hansestadt Hamburg tätig gewesen, zuletzt als Leiter der Abteilung Bundesfernstraßen bei der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Seit Juli 2019 war Klaus Franke Leiter des Aufbauteams Nord und ist seit 1.1.2020 Direktor der Niederlassung Nord der Autobahn GmbH des Bundes.

Kai-Uwe Schacht

Kai-Uwe Schacht

Geschäftsbereichsleiter Planung (A)

Der Bereich A plant alles rund um die Autobahnen Norddeutschlands. Hierzu gehören Anschlussstellen, Rastanlagen, Brücken, Lärmschutzanlagen, die Autobahnen selbst sowie auch die Hamburgischen Bundesstraßen im Bereich der Freien Strecke (z.B. B 5 Richtung Bergedorf oder B 433 Schnelsen – Krohnstiegtunnel – Flughafen, B 75 Wilhelmsburger Reichsstraße und Umgehung Harburg).

Darüber hinaus gibt es hier die Abteilungen, die sich um Vermessung, Geo- und Bestandsdaten, Grunderwerb und Liegenschaftsverwaltung kümmern sowie die Abteilung Projektmanagement (inklusive Schnittstelle zu den Großprojekten in der Region, die von der Projektgesellschaft DEGES betreut werden). Der Komplex Natur, Landschaftspflege und Umwelt ist auch in diesem Geschäftsbereich angesiedelt.

Carsten Butenschön

Geschäftsbereichsleiter Bau und Erhaltung (B)

Der Bereich B bearbeitet alles rund um den Bau und die Erhaltung der Autobahnen und Bundesfernstraßen mit allen dazugehörigen Bauwerken. Er ist sowohl für die Instandsetzung und grundhafte Erneuerung sowie den Neu-, Um- und Erweiterungsbau der Straßen und der Ingenieurbauwerke in Hamburg und im nördlichen Niedersachsen verantwortlich. (In Schleswig-Holstein werden diese Aufgaben von den Außenstellen Rendsburg und Lübeck übernommen)

Das Erhaltungsmanagement betrachtet für die gesamte Niederlassung alle Bestandsbauwerke und Strecken über den gesamten Lebenszyklus und erstellt wirtschaftliche Erhaltungsprogramme. Sämtliche Baumaßnahmen an Autobahnen werden in der Baustellenkoordination unter den Rahmenbedingungen der Finanzierung und der Verfügbarkeit der Verkehrswege bestmöglich abgestimmt.

Uwe Heimböckel

Geschäftsbereichsleiter Betrieb und Verkehr (C)

 

Der Bereich C, Betrieb und Verkehr, umfasst die Betriebsdienste mit den Autobahnmeistereien* und eine Abteilung Verkehr und Innovation, welche sich mit Verkehrsmanagement und strategischer Verkehrsentwicklung befasst. Die Abteilung C 2 (Verkehr und Innovation) wird wegen der besonderen Bedeutung des Verkehrsmanagements und der innovativen Verkehrssteuerung bereits seit dem 1.1.2020 in der NL Nord aufgebaut.

Die Abteilung Straßenverwaltung befasst sich mit der Dokumentation und Statistik sämtlicher Bestands- und Planungsdaten, Mieten und Pachten bei Nutzungs- und Gestattungsverträgen und bearbeitet Anträge auf Sondernutzung. 

Die Abteilung Hochbau kümmert sich um die bauliche Betreuung der Liegenschaften inklusive der Dienstwohnungen, der Planung und Bau von Nebenanlagen und unterstützt das Team Lärmschutz im Bereich des passiven Lärmschutzes.

Darüber hinaus entsteht hier ein Tunnelbetriebs-Kompetenzzentrum, in dem der Betrieb des Elbtunnels und weiterer bundeseigener Straßentunnel organisiert werden und mit einem eigenen Schulungszentrum auf dem Gebiet des Tunnelbetriebs nach europäischen Standards ausgestattet wird.

Thomas Wolf

Thomas Wolff

Geschäftsbereichsleiter Querschnittsaufgaben (DE)

Der Bereich DE, Querschnittaufgaben umfasst die Aufgabengebiete Finanzen (Finanzmanagement und Controlling), IT und IT-Unterstützung, Personal (Personalbetreuung und -entwicklung), Vergabestelle, Organisation/ Dienstbetrieb und Recht. Querschnittsaufgaben wirken in alle Fachaufgaben hinein und unterstützen die Kernprozesse in der Niederlassung, in den Außenstellen und in den Betriebseinheiten AM, FM und TBZ. Zudem obliegt dem Bereich die Abstimmung mit den administrativen Geschäftsbereichen in der Zentrale der Autobahngesellschaft.

Frank Ricke

Frank Ricke

Leiter der Außenstelle Rendsburg

Die Außenstelle Rendsburg hat mit ersten übertragenen Projekten die Arbeit zum 1.1.2020 aufgenommen. Seit Januar 2021 werden gesamthaft die Autobahnen im westlichen Schleswig-Holstein, von der dänischen Grenze bis zur Elbe und von der Nordsee bis zur A 21 übernommen. Die Geschäftsbereiche Planung, Bau und Erhaltung sowie Betrieb und Verkehr sind hier angesiedelt. Unterstützt wird die Außenstelle zukünftig durch die Autobahnmeistereien Schleswig, Neumünster und Elmshorn.

Jens Sommerburg

Jens Sommerburg

Leiter der Außenstelle Lübeck

Die Außenstelle Lübeck hat mit ersten übertragenen Projekten die Arbeit zum 1.1.2020 aufgenommen.  Seit Januar 2021 werden gesamthaft die Autobahnen im östlichen Schleswig-Holstein übernommen. Das Gebiet der Außenstelle erschließt sich von Fehmarn bis zur Elbe und östlich der A 7 bis zur Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Hier werden jeweils eigene Geschäftsbereiche Planung, Bau und Erhaltung sowie Betrieb und Verkehr angesiedelt sein. Unterstützt wird die Außenstelle zukünftig durch die Autobahnmeistereien Scharbeutz, Bad Segeberg, Bad Oldesloe und Grande.

Maren Quast

Maren Quast

Leiterin der Außenstelle Stade

Die Außenstelle Stade hat seit Januar 2021 die Planungen und den Bau der Autobahnen A 20 und A 26 in Niedersachsen übernommen. Hier sind die Geschäftsbereiche Planung und Entwurf, Grunderwerb/ Liegenschaftsverwaltung, Landschaftspflege sowie die Bauliche Umsetzung (Strecke und Ingenieurbau) angesiedelt.

Gesa Schütte

Gesa Schütte

Leiterin der Außenstelle Lüneburg

Die Außenstelle Lüneburg hat seit Januar 2021 die Projektplanung und den Bau der A 39 in Niedersachsen übernommen. Hier sind die Geschäftsbereiche Planung, Vermessung und Entwurf, Grunderwerb/ Liegenschaftsverwaltung, Landschaftspflege sowie die Bauliche Umsetzung (Strecke und Ingenieurbau) und das Baubüro Lüneburg angesiedelt.

Organisation ab 1.1.2020

Für ein besseres Verständnis der Organisation stellen wir Ihnen die einzelnen Startorganigramme zur Verfügung. Dargestellt wird jeweils der Aufbau der NL Hamburg und der beiden Außenstellen in Lübeck und Rendsburg seit dem 1. Januar 2020 sowie in Stade und Lüneburg ab dem 1. Januar 2021.

Die Organigramme sind hier als Download verfügbar.

Projekte

Die Niederlassung Nord der Autobahn GmbH des Bundes ist für Bau und Erhalt der Fernstraßen in Schleswig-Holstein und Hamburg zuständig. Seit Januar 2021 ist der Betrieb dieser Straßen hinzugekommen sowie ein kleiner Fernstraßenbereich aus dem nördlichen Niedersachsen.

 

Hamburg

von

bis

Erhaltungsmaßnahme

August 2020

Mai 2021

A 24 - AS HH-Jenfeld bis Landesgrenze Schleswig-HolsteinNeuordnung der Entwässerung /Bau Pumpenanlage

Juni 2021

August 2021

A 25 - AS HH Nettelnburg,Richtung OstDeckschichtsanierung OPA

August 2021

August 2021

A 25 - AS HH Neuallermöhe-West bis LG Schleswig-Holstein, Richtung OstDeckschichtsanierung

August 2021

Oktober 2021

A 25 - AS HH Neuallermöhe-West bis LG Schleswig-Holstein, Richtung WestDeckschichtsanierung

Juli 2021

August 2021

A 255 - AS HH Veddel - K HH Süd, Richtung SüdDeckschichtsanierung

Oktober 2020

September 2021

A7 - AS HH-Heimfeld: Nr. 10,11,12 u.13Maßnahmen an Entwässerunganlagen im Bereich der Autobahnmeisterei Othmarschen

April 2019

Juni 2020

A7 - Hochstraße Elbmarsch (K20)Instandsetzung

Juli 2021

August 2021

AS HH Veddel - K HH Süd, Richtung NordDeckschichtsanierung

August 2020

Juli 2021

B 433 - Swebenweg, Richtungsfahrbahn West Deckschichtsanierung

Oktober 2020

Juni 2021

B 5 - Richtungsfahrbahn HamburgFahrbahnsanierung

April 2019

Dezember 2021

B 5 - Überführung Rotenbrückeweg bis AS HH-Billstedt Ost, km 4+125 bis km 5+770beide Richtungsfahrbahnen sowie die Rampen der AS HH-Billstedt

Juli 2021

Dezember 2021

B 5 / B 12Entwässerungsanlage und Rückhaltebecken Rotenbrückenweg

September 2020

August 2021

B 75 - AK-HH-Süd bis Wilhelmsburger Reichsstraße einschl. Verbindungsäste, beide RichtungsfahrbahnenDeckschichtsanierung und Erneuerung Passiver Schutzeinrichtungen

September 2020

März 2021

B 75 - Bauwerk 751; 752 Mittelstreifen; 753 Stand- u. MittelstreifenErneuerung passiver Schutzeinrichtungen

Oktober 2020

Juni 2021

B5 - Bauwerk-Nr. 533-1, Bergstr, / A1 Überbau Nord Instandsetzung

Schleswig-Holstein

von

bis

Erhaltungsmaßnahme

April 2021

Dezember 2021

A 1 - AS Pansdorf bis AS Neustadt i.H.-MitteGrundhafte Erneuerung

April 2021

Dezember 2021

A 21 - AS Bad Segeberg-Süd bis AS LeezenGrundhafte Erneuerung

April 2021

Dezember 2021

A 21 - AS Wahlstedt bis AS Bad Segeberg-SüdDeckenerneuerung und Instandsetzung

April 2021

Juni 2025

A 21 / B 404 - Klein Barkau bis StolpeAusbau B 404 zur A21

November 2021

Mai 2023

A 210 - AS Schacht-Audorf bis AK RendsburgGrundhafte Erneuerung

April 2021

März 2023

A 215 - AD Bordesholm bis AS BlumenthalGrundhafte Erneuerung

 

Aus- und Neubau Fernstraßen Hamburg & Schleswig-Holstein

Informationen um Themen wie den Ausbau der A7 oder der A 21, den Neubau der A 26 und weiterer Großprojekte in den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein finden Sie hier.

Baustellen

Aktuelle Baustellen in der Region Hamburg/Schleswig Holstein.

Die Karte wird von VERKEHR.NRW bereitgestellt. Wenn Sie die Karte laden, können Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) mit dem Server von VERKEHR.NRW ausgetauscht werden.
 
Mehr zur Datenverarbeitung von VERKEHR.NRW erfahren

Baustellenkarte laden

Standorte

Neben der Niederlassung (NL) in Hamburg gibt es vier regionale Außenstellen (AS), die die Region Nord stärken: Im Land Schleswig-Holstein sind das Lübeck und Rendsburg (mit jeweils ca. 60 Beschäftigten) sein. In Niedersachsen gibt es die Standorte in Stade (ca. 25 Beschäftigte) und Lüneburg (ca. 20 Beschäftigte).

NL Hamburg Die Büroräume der Autobahn GmbH Niederlassung Nord befinden sich im Heidenkampsweg 96-98, 20097 Hamburg.

AS Lübeck Der Neubau in Lübeck ist aller Voraussicht nach im 2. Quartal 2021 bezugsfähig. Die Büros sind zurzeit in Containern auf der Baustelle untergebracht. Adresse: Schwertfegerstraße 33, 23556 Lübeck.

AS Rendsburg Im April 2020 wurden die neuen Büroräume in der Ritterstraße 10, 24768 Rendsburg bezogen.

AS Stade und Lüneburg Die Büroflächen der Außenstelle Lüneburg befinden sich im Wilschenbrucher Weg 69, 21335 Lüneburg. Die Außenstelle Stade in der Gründelstr. 2, 21682 Stade.

Weg zur NL Nord

Stellenausschreibungen

Interessieren Sie sich für Straßenbau und Infrastruktur? Suchen Sie einen Arbeitgeber, der Norddeutschland wortwörtlich in Bewegung hält? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Wir sind aktuell auf der Suche nach kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Positionen. Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Info-Point

Infopoint der Niederlassung Nord, die Autobahn GmbH

Für interessierte Beschäftigte der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen wurde von der Autobahn Nord ein Info-Point eingerichtet. Hier begleiten wir die Gespräche und Informationen der Länder mit den wechselbereiten Beschäftigten gemäß Fernstraßen-Überleitungsgesetz (FernStrÜG).

Der Info-Point befindet sich im Heidenkampsweg 96-98, 20355 Hamburg. Hier stellen wir Ihnen Informationen über die Autobahn GmbH, die Niederlassung Nord und die Organisation zur Verfügung.

Im Info-Point können Sie sich auch über Beschäftigungsmöglichkeiten und Wege in die NL Nord sowie über bereits bekannte Rahmenbedingungen und Entwicklungen rund um ein Beschäftigungsverhältnis bei der Autobahn GmbH des Bundes informieren. Diese Informationen sollen Ihnen bei Ihrer persönlichen Entscheidungsfindung in dem anstehenden Überleitungsprozess helfen. Der Besuch des Info-Points ist selbstverständlich freiwillig und ersetzt nicht etwaige Gespräche mit Ihrem Arbeitgeber oder Dienstherrn. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass wir keine Rechtsberatung für den Überleitungsprozess anbieten können.

Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns über
Nord@autobahn.de

Regelung für den Übergang von Beschäftigten der Länder zur Autobahn GmbH des Bundes

Die gesetzliche Grundlage für den Personalübergang von den Dienststellen der Länder zur Autobahn GmbH bildet das Fernstraßen-Überleitungsgesetz (FernStrÜG). In dieser Übersicht wird dargestellt, wie der Weg zur Autobahn GmbH des Bundes für die Beschäftigten der Länder aussehen kann.

Weitere Infos rund um den Wechsel von Beamtinnen und Beamten der Länder zum Fernstraßenbundesamt und zur Autobahn GmbH des Bundes finden Sie auf der Website des Fernstraßen-Bundesamts. (Dort sind alle PDFs vorhanden)

Weitere Fakten zur Organisation und zum Personalübergang finden Sie unter FAQ (häufige Fragen).

Ergänzend möchten wir Ihnen empfehlen, sich die App „Meine Autobahn“ (für Android und iOS) der Autobahn GmbH des Bundes herunterzuladen, mit der Sie über Neuigkeiten zum Thema immer auf dem Laufenden bleiben.

Presse

CHRISTIAN MERL

Leiter Stabsbereich Kommunikation

Bei Anfragen aus den Bereichen Presse, Medien und interne Kommunikation wenden Sie sich bitte an:

presse.nord@autobahn.de

 

Die Pressemitteilungen der Autobahn Nord.

Kontakt

    Die Autobahn GmbH des Bundes
    Niederlassung Nord
    Heidenkampsweg 96-98
    20097 Hamburg

    Besuchereingang

    Sie erreichen uns über den Empfang im 3. OG, Heidenkampsweg 98.

    Anfahrtsbeschreibung

    Anfahrtsbeschreibung zur Außenstelle Rendsburg

    Anfahrtsbeschreibung zur Außenstelle Lübeck