Willkommen auf der Website der Autobahn – Niederlassung Nord. Wir übernehmen als Pilotniederlassung ab 1. Januar 2020 Planung und Bau der Autobahnen für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Ab 2021 kommen auch die Region des nördlichen Niedersachsens sowie die Autobahn-Betriebsdienste zum Aufgabenbereich der Niederlassung Nord hinzu.
Lesen Sie nachfolgend Neuigkeiten und Fakten zur Pilotniederlassung Nord der Autobahn GmbH des Bundes.
In der Rubrik Über uns finden Sie die Kontaktdaten unseres Aufbauteams sowie die einzelnen Startorganigramme. Unter Standorte finden Sie Informationen zu unserer Niederlassung und den Außenstellen sowie das Meistereikonzept für die Region Nord.
Als Beschäftigte der Landesstraßenbauverwaltungen begrüßen wir Sie gerne auch persönlich in unserem Info-Point, den wir Anfang Oktober eröffnet haben. Interessierte können sich in den Räumlichkeiten des Aufbauteams (Stadthausbrücke 12, 20355 Hamburg) über ihren möglichen Weg zur Niederlassung Nord informieren.
Aktuelles der NL Nord

Endspurt im Norden
13. Dezember 2019 Letzter Lenkungskreis der Niederlassung Nord in diesem Jahr vor Start des Pilotprojektes.
mehr anzeigenAllen Beteiligten war es wichtig, vor dem vorzeitigen Übergang der operativen Einheiten Planung und Bau am 1.1.2020 den gemeinsamen Termin dazu zu nutzen, um alle notwendigen Schritte und Rahmenbedingungen zum Start der Niederlassung in rund drei Wochen sicherzustellen. Die Themen in Kiel waren unter anderem der Abschluss der Wahrnehmungsvereinbarung, die letzten konkreten Abstimmungen zum Personalübergang der Kolleginnen und Kollegen, die Sicherstellung der IT und die Frage, wie die Mitbestimmung des Übergangsbetriebsrats gelebt wird. Herr Franke dankte zum Abschluss der Sitzung allen Beteiligten für Ihren Einsatz und freut sich auf die Zusammenarbeit der Niederlassung Nord mit den Ländern Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen.

Mit Salz und Sole gegen Frost
13. Dezember 2019 In der Autobahn- und Straßenmeisterei Scharbeutz werden bei einem Einsatz rund 55 Tonnen Salz und 20.000 Liter Sole auf die Straßen aufgebracht.
mehr anzeigenIn der Winterzeit sind bei der Autobahn- und Straßenmeisterei (ASM) Scharbeutz 25 der insgesamt 38 Straßenwärter in ständiger Bereitschaft – allzeit bereit, für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer in den Einsatz zu gehen. Der Einsatz erfolgt als FS-30 Streuung: Über einen Streuteller am Streuer wird ein Gemisch aus 70% Trockensalz und 30% Sole auf die Fahrbahn gebracht. Neben der FS-30 Streuung erfolgt als Präventivstreuung eine FS-100 Streuung, jedoch nur auf der Bundesautobahn und nicht im gesamten Bezirk der ASM Scharbeutz. Bei der FS-100 Streuung wird zu 100% Sole auf die Fahrbahn gesprüht. Der Vorteil von Sole liegt unter anderem in der besseren Umweltverträglichkeit. Die Meisterei, deren Lagerhalle 750 Tonnen Salz fasst, stellt die Sole im eigenen Aufbereiter her. Hierbei wird Salz aus der Lagerhalle mit einem Ladefahrzeug in einen Trichter mit einer Förderschnecke gegeben und im Soleaufbereiter zusammen mit Wasser zu Sole mit einer Konzentration von 22% gemischt.

Viel Rückenwind an der Küste
19. November 2019 Die Niederlassung Nord traf sich vergangene Woche im schleswig-holsteinischen Timmendorfer Strand zur Führungsklausur. Dabei ging es unter anderem um Arbeitsteilung und Qualitätssicherung, aber auch Teambuilding.
mehr anzeigenAuch dunkle Wolken und eine steife Brise konnten die Stimmung nicht drücken. Die Führung der Niederlassung Nord und alle Außenstellen- und Geschäftsbereichsleiter waren in die Lübecker Bucht gekommen, um die nächsten Schritte beim Aufbau der Niederlassung Nord der Autobahn zu besprechen. Dabei wurden letzte organisatorische Fragen geklärt, die Aufgabenbereiche verbindlich festgelegt und die fachliche und regionale Zuordnung finalisiert. Auch ein Qualitätssicherungsprogramm zur Gewährleistung der Unternehmensziele wurde verabschiedet, sowie ein Kommunikationskonzept für den Norden erarbeitet. Die Zustimmungsquote beim Personalübergang zur Autobahn ist in der Region hoch. Das ist ein gutes Signal, insbesondere, da die Niederlassung Nord ja bereits am 1. Januar 2020 Planung und Bau der Autobahnen in Schleswig-Holstein und Hamburg übernehmen wird. Neben diesen wichtigen Themen diente das Treffen auch dem Teambuilding und darin waren sich alle Beteiligten einig: Der Norden hat Rückenwind!

Dritter Lenkungskreis unserer Niederlassung Nord
24. Oktober 2019 Am 23.10.2019 fand in Hamburg der dritte Lenkungskreis unserer Niederlassung Nord statt. Mit dabei waren Vertreter und Personalräte der Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburgs sowie das BMVI und die Autobahn GmbH.
mehr anzeigenHauptthema war natürlich der vorzeitige Start in der NL Nord zum 01.01.20. In den nächsten zwei Monaten müssen dazu Personal, Sachmittel und Projekte übergehen. Die dazugehörige Wahrnehmungsvereinbarung muss unterschrieben werden, entsprechende IT Kooperationsvereinbarungen sind zu unterzeichnen, die Zusammenarbeit zwischen der DEGES und der NL Nord ist zu konkretisieren. Die entsprechenden Eckpunkte dazu wurden auf dem LK diskutiert und beschlossen.

Beamte aus Schleswig-Holstein können jetzt wechseln
15. Oktober 2019 Gestern wurde die Zuweisungsvereinbarung für das Aufbauteam zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Autobahn GmbH des Bundes unterzeichnet. Danach können die Beamten des Landes Schleswig-Holstein fortan im Rahmen des Aufbaus der Niederlassung Nord tätig werden.
mehr anzeigenBereits zum 1. Januar 2020 wird die Niederlassung Nord der Autobahn GmbH des Bundes Planung und Bau der Autobahnen in Schleswig-Holstein und Hamburg übernehmen. Im Vorfeld wird das sogenannte Aufbauteam die nötigen Strukturen für die Niederlassung Nord aufbauen. Am 14. Oktober 2019 unterzeichneten Geschäftsführer Gunther Adler und Michael Pirschel, Abteilungsleiter Verkehr und Straßenbau des Verkehrsministeriums Schleswig-Holstein, dafür eine Zuweisungsvereinbarung. Diese ermöglicht Beamten des Landes Schleswig-Holstein im Aufbauteam der Niederlassung Nord aktiv zu werden. Die Vereinbarung regelt die Zuständigkeiten und die Zusammenarbeit zwischen dem Land und der Autobahn GmbH in Bezug auf die zugewiesenen Beamten. Diese bleiben weiterhin in einem Beamtenverhältnis mit dem Land Schleswig-Holstein. Die Vereinbarung gilt zunächst bis zum regulären Personalübergang der Beamten gemäß Fernstraßen-Überleitungsgesetz. Der Personalübergang soll in Schleswig-Holstein spätestens zum 1. Januar 2020 vollzogen sein.

Niederlassung Nord: Hoch motiviert auf der Zielgerade
14. Oktober 2019 Die Niederlassung Nord übernimmt schon in weniger als drei Monaten die Planung und den Bau der Autobahnen in ihrem Bereich. Es gibt noch einiges zu tun, aber alle Beteiligten sind zuversichtlich.
mehr anzeigenAm 1. Januar 2020 übernimmt die Niederlassung Nord Planung und Bau von Autobahnen und Fernstraßen in Schleswig-Holstein und Hamburg. Viele Fragen brauchen jetzt konkrete Antworten: Welche der knapp 100 Angestellten und Beamtinnen und Beamten kommen zur Autobahn GmbH, um die Projekte weiter zu bearbeiten? Wie läuft der Übergang zur Autobahngesellschaft konkret ab? Wie funktionieren die Gehaltsabrechnung und die Lohnauszahlung? Mit welcher IT Ausstattung und welchen Programmen arbeiten die neuen Kolleginnen und Kollegen? Wie werden die Projekte gemanagt? Wie werden Rechnungen bearbeitet und bezahlt? Wie funktioniert der Einkauf? Wer kann Verträge unterzeichnen? All diese und weitere Fragen diskutierte vergangene Woche in Hamburg der Vorsitzende der Geschäftsführung der Autobahn GmbH, Stephan Krenz, mit dem Direktor der Niederlassung Nord, Klaus Franke. Dabei waren das Aufbauteam sowie das Projektoffice Transition aus der Zentrale der Autobahngesellschaft. Das positive Ergebnis : die Teams arbeiten hoch motiviert und „mit Volldampf“ und die Vorbereitungen laufen gut. Es gibt noch einiges zu tun bis zum Jahreswechsel, aber wir sind alle zuversichtlich, dass der Start am 1.1.2020 gut gelingen wird.

Klaus Franke auf der Nordbau
12. September 2019 Klaus Franke, Niederlassungsdirektor Nord, spricht auf der Baufachmesse Nordbau.
mehr anzeigenAuf Einladung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Schleswig-Holstein (VSVI-SH) und des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) besuchte Klaus Franke, Direktor der Niederlassung Nord der Autobahn GmbH des Bundes heute die Nordbau Neumünster. Die Nordbau ist die größte Baufachmesse Nordeuropas. Franke berichtete dort über den aktuellen Stand des Aufbaus der Niederlassung Nord. Er erläuterte auch die allgemeinen Ziele der Reform und den Prozess auf dem Weg zur Autobahn Gesellschaft. Sein Fokus lag dabei auf dem aktuellen Stand des Aufbaus der Niederlassung Nord. „Ich habe deutlich gemacht, dass wir einen nahtlosen Übergang der Projekte zum 1.1.2020 mit Hochdruck anstreben und auch zukünftig in enger Kooperation mit Ländern und Kommunen agieren werden“, sagte Franke.
Über uns
Aufbauteam
Das Aufbauteam der Niederlassung Nord wird von Klaus Franke geleitet.

Klaus Franke
Leiter des Aufbauteams
Klaus Franke hat Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig studiert und ist seit 1986 in verschiedenen Behörden und Funktionen für die Freie und Hansestadt Hamburg tätig gewesen, zuletzt als Leiter der Abteilung Bundesfernstraßen bei der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Seit Juli 2019 ist Klaus Franke Leiter des Aufbauteams und designierter Direktor der Niederlassung Nord der Autobahn GmbH des Bundes.
Startorganisation ab 1.1.2020
Für ein besseres Verständnis der Startorganisation stellen wir Ihnen die einzelnen Startorganigramme zur Verfügung. Dargestellt wird jeweils der geplante Aufbau der NL Hamburg und der beiden Außenstellen in Lübeck und Rendsburg ab dem 1. Januar 2020 sowie in Stade und Lüneburg ab dem 1. Januar 2021.
Die Organigramme sind hier als Download verfügbar.
Standorte
Neben der Niederlassung (NL) in Hamburg werden vier regionale Außenstellen (AS) die Region Nord stärken: Im Land Schleswig-Holstein werden diese in Lübeck und Rendsburg (mit jeweils ca. 60 Beschäftigten) sein. In Niedersachsen wird es Standorte in Stade (ca. 25 Beschäftigte) und Lüneburg (ca. 20 Beschäftigte) geben.
NL Hamburg Das Aufbauteam der Region Nord sitzt in der Stadthausbrücke 12 in Hamburg. Zum Jahreswechsel werden die neuen Räumlichkeiten im Heidenkampsweg 96-98 bezogen. Der Mietvertrag im Stadtteil Hammerbrook wurde am 15.5.2019 unterzeichnet, die Ausbauarbeiten gehen voran. Etwa 180 Beschäftigte werden in Hamburg ihren Arbeitsplatz finden.
AS Lübeck In Lübeck-Moisling konnte die Immobilie für den zukünftigen Standort gefunden werden. Diese ist aller Voraussicht nach zum 1.1.2021 bezugsfähig. Anfang 2020 ziehen die vorzeitig wechselnden Beschäftigten zunächst in ein Bürogebäude im Campus-Park.
AS Rendsburg Für die Außenstelle Rendsburg sind die Mietverträge unterzeichnet. Das neue Büro wird zentral in der Ritterstraße liegen. Die Umbauten sollen im 1. Quartal 2020 abgeschlossen sein. Bis dahin verbleiben die Beschäftigten der Autobahn GmbH an ihren bisherigen Arbeitsplätzen beim Land Schleswig-Holstein.
AS Stade und Lüneburg Auch für die Außenstellen in Stade und Lüneburg werden rechtzeitig Immobilien für den Start im Jahr 2021 bereitgestellt.
Meistereikonzept Schleswig-Holstein ab 1.1.2021
Das Konzept für den künftigen Betriebsdienst im Land Schleswig-Holstein für die Zeit ab 2021 steht. Ziel war es, die vielen gewachsenen Mischmeistereien in Schleswig-Holstein zu reinen Autobahn- und Landesmeistereien zu entflechten.
Nach intensiven Gesprächen hat sich die Autobahn GmbH des Bundes gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie dem Verkehrsministerium in Kiel und dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein auf ein verbindliches „Meistereikonzept“ verständigt, das diese Standortfragen abschließend klärt. Das ist mit eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Autobahn GmbH des Bundes am 1. Januar 2021 Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der deutschen Autobahnen übernehmen kann. Jetzt können die nötigen Strukturen vor Ort angepasst oder neu geschaffen werden. Noch viel wichtiger ist allerdings, dass die Einigung den Beschäftigten der Meistereien mit Autobahn-Aufgaben Klarheit und Sicherheit für ihre Zukunft bringt. Wichtige Fragen wie: „Wo werde ich in Zukunft arbeiten?“ oder „Ändert sich etwas an meinen Aufgaben?“ sind nun für die große Mehrheit geklärt. Besondere Einzelfälle werden mit den Betroffenen direkt besprochen, damit es auch hier zu keinen Problemen kommt.
Derzeit stimmen sich die Autobahn GmbH des Bundes und das Land Schleswig-Holstein über die konkrete Umsetzung dieses Meistereikonzeptes ab – beispielsweise zu der Frage, zu welchen Zeitpunkten bei den betroffenen Standorten eine Entflechtung erreicht werden soll. Auf Seiten des Landes Schleswig-Holstein wird zudem momentan bewertet, wie das übrige Straßennetz von den zukünftigen reinen Autobahnmeisterei-Standorten auf andere Standorte des Landes verlagert werden kann.
Den Fahrplan beim zukünftigen Betriebsdienst in Schleswig-Holstein können Sie hier herunterladen.
Weg zur NL Nord
Stellenausschreibungen
Interessieren Sie sich für Straßenbau und Infrastruktur? Suchen Sie einen Arbeitgeber, der Norddeutschland wortwörtlich in Bewegung hält? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Gerade in der aktuellen Aufbauphase bis 2021 sind wir auf der Suche nach kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Positionen. Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Info-Point

Für interessierte Beschäftigte der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen wurde von der Autobahn Nord ein Info-Point eingerichtet. Hier begleiten wir die Gespräche und Informationen der Länder mit den wechselbereiten Beschäftigten gemäß Fernstraßen-Überleitungsgesetz (FernStrÜG).
Der Info-Point befindet sich in der Stadthausbrücke 12, 20355 Hamburg, (1. OG). Hier stellen wir Ihnen Informationen über die Autobahn GmbH, den Stand des Aufbaus der Niederlassung Nord und die Startorganisation zur Verfügung.
Im Info-Point können Sie sich auch über Beschäftigungsmöglichkeiten und Wege in die NL Nord sowie über bereits bekannte Rahmenbedingungen und Entwicklungen rund um ein Beschäftigungsverhältnis bei der Autobahn GmbH des Bundes informieren. Diese Informationen sollen Ihnen bei Ihrer persönlichen Entscheidungsfindung in dem anstehenden Überleitungsprozess helfen. Der Besuch des Info-Points ist selbstverständlich freiwillig und ersetzt nicht etwaige Gespräche mit Ihrem Arbeitgeber oder Dienstherrn. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass wir keine Rechtsberatung für den Überleitungsprozess anbieten können.
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns über
KontaktNLNord@autobahn.de
Regelung für den Übergang von Beschäftigten der Länder zur Autobahn GmbH des Bundes
Die gesetzliche Grundlage für den Personalübergang von den Dienststellen der Länder zur Autobahn GmbH bildet das Fernstraßen-Überleitungsgesetz (FernStrÜG). In dieser Übersicht wird dargestellt, wie der Weg zur Autobahn GmbH des Bundes für die Beschäftigten der Länder aussehen kann.
Weitere Infos rund um den Wechsel von Beamtinnen und Beamten der Länder zum Fernstraßenbundesamt und zur Autobahn GmbH des Bundes finden Sie auf der Website des Fernstraßen-Bundesamts. (Dort sind alle PDFs vorhanden)
Weitere Fakten zur Organisation und zum Personalübergang finden Sie unter FAQ (häufige Fragen).
Ergänzend möchten wir Ihnen empfehlen, sich die App „Meine Autobahn“ (für Android und iOS) der Autobahn GmbH des Bundes herunterzuladen, mit der Sie über Neuigkeiten zum Thema immer auf dem Laufenden bleiben.
Kontakt
Die Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung Nord – Aufbauteam
Stadthausbrücke 12
20355 Hamburg